deep think! | Digitalmarketing- & Design-Experte
  • Home
  • Work
  • Services
  • About
  • Insights
  • Connect
  • Menü Menü
Scroll to next section Scroll to next section

Services

  • Brand Design & Brand Identity

  • Printmedien & Editorial Design

  • Webdesign & User Experience

  • Online Marketing & Performance

  • Content Creation & Visual Storytelling

  • Crossmedia-Kampagnen

Scroll to next section Scroll to next section
Corporate Design & Corporate Identity

Brand Design & Brand Identity

Konsistente Markenführung über alle Kanäle hinweg.

Brand Design & Brand Identity bilden das visuelle und strategische Rückgrat jeder starken Marke. Es transportiert Vision, Positionierung und Unternehmenskultur in ein prägnantes Erscheinungsbild und schafft so eine klare Unterscheidbarkeit im Wettbewerbsumfeld. Durch konsistente Anwendung von Logo, Farben, Typografie und weiteren Gestaltungsmerkmalen über alle relevanten Kanäle hinweg, wird Vertrauen aufgebaut und langfristige Wiedererkennbarkeit gesichert. deep-think! steht dabei für einen klaren, kompromisslosen Ansatz: smarte Kommunikation, die Menschen begeistert und Marken bemerkenswert macht.

Leistungsübersicht:

  • Zielgruppenanalyse & Positionierung
  • Logo-Entwicklung & Redesign
  • Corporate Design
  • Styleguides & Designsysteme
  • Markenpositionierung & Storytelling

Verlaufsprozess
Brand Design & Identity

01 Status-quo-Analyse

  • Ist-Zustand:
    Bestehende Markenauftritte und Kommunikationsmittel prüfen

  • Zielgruppe:
    Bedürfnisse, Wahrnehmung und Markenbindung analysieren

  • Wettbewerb:
    Vergleich von Markenauftritten im relevanten Marktumfeld

  • Marktumfeld:
    Positionierung, Werte und Differenzierungsmerkmale untersuchen

  • Trends:
    Aktuelle Entwicklungen in Markenkommunikation und Design beobachten

  • Markenimage:
    Außenwirkung und interne Markenwahrnehmung erfassen

02 Konzept & Positionierung

  • Markenstrategie:
    Definition von Markenwerten, Persönlichkeit und Leitidee

  • Markenziel:
    Langfristige Wirkung und gewünschte Position im Markt bestimmen

  • Mission & Vision:
    Übergeordnete Ziele und zukünftige Ausrichtung formulieren

  • Markenarchitektur:
    Struktur von Haupt- und Untermarken festlegen

  • Tonalität & Storytelling:
    Sprachstil und Erzählweise der Marke definieren

  • Touchpoints:
    Relevante Kontaktpunkte und Nutzungskontexte der Marke identifizieren

03 Design & Umsetzung

  • Logoentwicklung:
    Gestaltung von Wort-, Bild- oder Kombinationszeichen

  • Typografie & Farbwelt:
    Festlegung des visuellen Grundsystems

  • Bildsprache & Stilwelt:
    Fotografische und grafische Ausdrucksformen definieren

  • Gestaltungsrichtlinien:
    Erstellung eines konsistenten Corporate-Design-Manuals

  • Anwendungsdesign:
    Umsetzung auf Print-, Digital- und Raummedien

  • Implementierung & Rollout:
    Einführung, Markenpflege und Weiterentwicklung

Scroll to next section Scroll to next section
Print-und Editorial-Design

Printmedien & Editorial Design

Idee, Konzept, Design und Reinzeichnung bis zum Endprodukt.

Print- & Editorial-Design verleiht Inhalten Form, Struktur und Charakter. Es verbindet konzeptionelles Denken mit gestalterischer Sensibilität und macht Marken über haptische und visuelle Erlebnisse spürbar. Durch die gezielte Inszenierung von Typografie, Layout, Bildsprache und Materialität entstehen Publikationen, die nicht nur informieren, sondern emotional berühren. deep-think! bringt’s auf den Punkt: hochwertig, unverwechselbar, mit Ecken & Kanten.

Leistungsübersicht:

  • Printdesign: Flyer, Broschüren, Plakate, Editorial etc.
  • Digitaldesign: Banner, Social-Media-Grafiken, Web-Assets etc.
  • Layoutsysteme für Kampagnen und CI-konforme Templates etc.
  • Gestaltung für Messen, Events & POS etc.

Verlaufsprozess
Printmedien & Editorial Design

01 Status-quo-Analyse

  • Ist-Zustand:
    Bestehende Publikationen, Layouts und Inhalte untersuchen

  • Zielgruppe:
    Nutzungsgewohnheiten und Interessen der Leser*innen analysieren

  • Wettbewerb:
    Vergleich mit ähnlichen Magazinen, Zeitungen oder Broschüren

  • Marktumfeld:
    Positionierung im medialen oder thematischen Segment prüfen

  • Trends:
    Entwicklungen in Typografie, Bildsprache, Materialität und Formatgestaltung

  • Inhaltsstruktur:
    Relevanz, Lesefluss und Themengewichtung analysieren

02 Konzept & Positionierung:

  • Kommunikationsziel:
    Definieren, welche Botschaft oder Wirkung das Medium erzielen soll

  • Markenidentität:
    Übertragung der Markenwerte in Gestaltung, Sprache und Tonalität

  • Storytelling & Dramaturgie:
    Stringenz, Themenaufbau und Erzähltempo festlegen

  • Inhaltsstruktur:
    Rubriken, Artikelhierarchien und Seitenaufbau planen

  • Format & Material:
    Wahl von Heftgröße, Papier, Bindung und Druckverfahren

  • Produktionsstrategie:
    Nachhaltigkeit, Auflage und Vertrieb berücksichtigen

03 Design & Umsetzung:

  • Gestaltungsraster:
    Entwicklung von Spaltenraster, Satzspiegel und Layoutkonzept

  • Typografie & Farbwelt:
    Definition der Schriften, Schriftgrößen und Farbhierarchien

  • Bildsprache:
    Stil, Bildauswahl und Verhältnis von Text zu Bild bestimmen

  • Layoutentwicklung:
    Gestaltung von Cover, Inhaltsseiten und Rubrikenlayouts

  • Prototyping & Feedback:
    Entwürfe testen, Anpassungen vornehmen

  • Druckvorbereitung & Produktion:
    Reinzeichnung, Proofs und finale Fertigung

Scroll to next section Scroll to next section
Webdesign & User Experience Responsive

Webdesign & User Experience

Intuitives, nutzerorientiertes und responsives Design für alle Endgeräte optimiert.

Webdesign befindet sich im Wandel – getrieben von neuen Technologien, intelligenten Tools und den Erwartungen moderner Nutzer. Künstliche Intelligenz verändert, wie wir digitale Erlebnisse gestalten: von automatisierten Designprozessen über personalisierte Nutzerführung bis hin zu datengestützten Optimierungen in Echtzeit.

Doch trotz aller Innovation bleibt das Ziel dasselbe – eine klare, ästhetische und intuitive Nutzererfahrung zu schaffen. Die Verbindung aus kreativem Design, technologischem Fortschritt und menschlichem Verständnis bildet auch heute das Herzstück moderner Web-Erlebnisse. deep-think! macht es über alle Kategorien hinweg für den Menschen intuitiv und barrierefrei nutzbar.

Leistungsübersicht:

  • Screendesign für Websites, Landingpages & Apps
  • UX/UI-Konzepte und Prototyping
  • Responsive Design & Mobile-Optimierung
  • CMS-orientierte Layoutlösungen

Verlaufsprozess
Webdesign & User Experience

01 Status-quo-Analyse

  • Ist-Zustand:
    Bestehende Website, Funktionen und Design evaluieren

  • Zielgruppe & Nutzerverhalten:
    Bedürfnisse, Nutzungskontexte und Pain Points erfassen

  • Wettbewerb:
    Vergleich von Mitbewerbern, Trends und Best Practices

  • Marktumfeld:
    Positionierung innerhalb der Branche prüfen

  • Trends & Technologien:
    Aktuelle Webstandards, Designtrends und technische Entwicklungen berücksichtigen

  • Inhalte & Funktionen:
    Relevanz und Struktur vorhandener oder geplanter Inhalte analysieren

02 Konzept & Positionierung

  • Kommunikationsziel:
    Definition der zentralen Botschaft und Zielsetzung der Website

  • Markenidentität:
    Übertragung der Markenwerte in digitale Gestaltung und Tonalität

  • User Journey:
    Nutzerfluss, Touchpoints und Interaktionspfade planen

  • Informationsarchitektur:
    Logische Struktur von Navigation, Inhalten und Hierarchien

  • Wireframes & Struktur:
    Erste visuelle und funktionale Entwürfe erstellen

  • Content-Strategie:
    Text-, Bild- und Medienkonzept im Einklang mit UX-Zielen entwickeln

03 Design & Umsetzung

  • Layout & Typografie:
    Visuelle Struktur, Lesbarkeit und Design festlegen

  • Farbwelt & Iconografie:
    Markenorientierte und barrierearme Gestaltungselemente definieren

  • Interaktion & Animation:
    Nutzerführung durch dynamische Elemente und Feedback optimieren

  • Prototyping & Usability-Tests:
    Klickdummies entwickeln und Nutzerfreundlichkeit prüfen

  • Responsive Design:
    Anpassung für verschiedene Endgeräte und Bildschirmgrößen

  • Launch & Optimierung:
    Technische Umsetzung, Testing und kontinuierliche Verbesserung

Scroll to next section Scroll to next section
Online-Marketing-Analyse mit Google Search Console

Online Marketing & Performance

Marketingstrategien für alle relevanten Kanäle mit messbaren Erfolgsergebnissen.

Online-Marketing & Performance-Marketing machen Marken digital sichtbar. Es verbindet Datenanalyse mit strategischer Kreativität und wandelt Zielgruppen-Insights in aufmerksamkeitsstarke Kampagnen — von Reichweite über Conversion bis zu Customer-Lifetime-Value. Durch präzises Targeting, kontinuierliches Testing und klare KPI-Fokussierung entstehen Touchpoints, die nicht nur Klicks, sondern Vertrauen und Wachstum erzeugen. deep-think! hilft Ihnen dabei Relevanz mit messbaren Ergebnisse zu erzielen.

Leistungsübersicht:

  • Entwicklung digitaler Kampagnen
    (SEA, Social Ads)
  • E-Mail-Marketing & Automation
  • Content-Strategie & Redaktionspläne
  • SEO/SEA-Beratung & Umsetzung
Digital Marketing Tools Animation

Verlaufsprozess
Online Marketing & Performance

01 Status-quo-Analyse

  • Ist-Zustand:
    Bestehende Online-Marketing-Maßnahmen und Kanäle prüfen

  • Zielgruppe:
    Demografie, Interessen und digitales Nutzerverhalten analysieren

  • Wettbewerb:
    Vergleich von Kampagnen, Strategien und Marktanteilen

  • Marktumfeld:
    Branchenentwicklungen und Marktpotenziale untersuchen

  • Trends & Technologien:
    Aktuelle Entwicklungen in Social Media, SEO, SEA & Automation berücksichtigen

  • Performance-Daten:
    Auswertung bestehender Kennzahlen (Traffic, Conversion, Reichweite)

02 Konzept & Positionierung

  • Marketingziel:
    Definition messbarer Ziele (z. B. Leads, Umsatz, Markenbekanntheit)

  • Strategie:
    Auswahl geeigneter Kanäle und Maßnahmen (Social, Search, E-Mail etc.)

  • Markenidentität:
    Sicherstellung eines konsistenten, plattformübergreifenden Markenauftritts

  • Content-Strategie:
    Planung von Themen, Formate und Redaktionszyklen

  • Zielgruppenansprache:
    Definition von Personas und Customer Journeys

  • Budget- & Zeitplanung:
    Ressourcen und Kampagnenlaufzeiten festlegen

03 Design & Umsetzung

  • Kampagnengestaltung:
    Entwicklung von Werbemitteln, Texten und Creatives

  • Kanalaussteuerung:
    Umsetzung über relevante Plattformen (z. B. Google, Meta, LinkedIn)

  • Tracking & Analyse:
    Implementierung von Analyse-Tools (Google Analytics, Pixel, Sistrix etc.)

  • Monitoring:
    Laufende Beobachtung von KPIs und Nutzerreaktionen

  • A/B-Testing:
    Optimierung von Anzeigen, Landingpages und Conversion-Funnels

  • Reporting & Learnings:
    Auswertung der Ergebnisse und Ableitung zukünftiger Maßnahmen

Scroll to next section Scroll to next section

KI-generiert

Content Creation & Visual Storytelling

Mit Erzählkunst Inhalte zum Leben erwecken, die beeindrucken.

Mit kluger Content Creation & Visual Storytelling können Marken durch kreative Erzählweise, die dramaturgisch geschickt in einer Story eingebunden sind, eine besondere Tiefe erlangen. Erweitert um die entsprechende Bildsprache und Tonalität entstehen Inhalte, die nicht nur informieren, sondern Geschichten erzählen – authentisch, relevant und emotional. deep-think! kann Ihnen eine Story davon erzählen.

Leistungsübersicht:

  • Strategische Content- & Story-Konzeption
  • Visuelle Gestaltung von Bild, Video & Grafik
  • Multichannel-Produktion für digitale Kanäle
  • Konsistente Markenbotschaften & Tonalität
  • Kreative Text- und Bildkonzepte
  • Performance-Optimierung & Analyse

Verlaufsprozess
Content Creation & Visual Storytelling

01 Status-quo-Analyse

  • Ist-Zustand:
    Bestehende Inhalte, Formate und Kommunikationskanäle prüfen

  • Zielgruppe:
    Interessen, Mediennutzung und inhaltliche Bedürfnisse analysieren

  • Wettbewerb:
    Vergleich von Content-Strategien, Tonalität und visuellen Ansätzen

  • Marktumfeld:
    Einordnung des Contents im Gesamtauftritt der Marke

  • Trends:
    Aktuelle Entwicklungen in Social Media, Bewegtbild und Story-Formaten

  • Content-Performance:
    Analyse bisheriger Reichweiten, Engagement- und Conversion-Daten

02 Konzept & Positionierung

  • Zielsetzung:
    Definieren, welche Wirkung und Botschaft erzielt werden soll

  • Markenidentität:
    Übertragung der Markenwerte in Tonalität, Stil und Bildsprache

  • Storytelling-Konzept:
    Entwicklung einer zentralen Erzählidee oder Leitgeschichte

  • Content-Strategie:
    Planung von Themen, Formaten und Veröffentlichungszyklen

  • Kanalstrategie:
    Auswahl geeigneter Plattformen (z. B. Instagram, TikTok, YouTube, Blog etc.)

  • Redaktionsplanung:
    Zeitliche Organisation, Themenkalender und Produktionsabläufe

03 Design & Umsetzung

  • Visuelle Gestaltung:
    Entwicklung von Look & Feel, Farbwelt und Typografie

  • Foto- & Videoproduktion:
    Erstellung von Inhalten gemäß Storytelling-Konzept

  • Text & Tonalität:
    Anpassung an Medium, Zielgruppe und Kommunikationsziel

  • Content-Adaption:
    Anpassung von Formaten für verschiedene Kanäle und Devices

  • Veröffentlichung & Distribution:
    Planung und Steuerung des Content-Releases

  • Analyse & Optimierung:
    Auswertung von Performance-Daten und Ableitung neuer Inhalte

deep think LogoCrossmediale Kampagnen
Scroll to next section Scroll to next section

Crossmedia-Kampagnen

Die intelligente Verbindung unterschiedlicher Kanäle zu einem ganzheitlichen Markenerlebnis.

Crossmedia-Kampagnen verbinden verschiedene Kommunikationskanäle zu einer einheitlichen, strategisch abgestimmten Markenbotschaft. Dabei werden Print-, Online-, Social-Media- und oft auch Video-Formate gezielt so miteinander verknüpft, dass Zielgruppen über unterschiedliche Touchpoints hinweg erreicht werden, um ein konsistentes Markenerlebnis zu schaffen. Durch smarte Vernetzung der Medienkanäle entsteht eine stärkere Wirkung als durch Einzelmaßnahmen – die Botschaft wird breiter gestreut, emotionaler erlebbar und nachhaltiger verankert. deep-think! ist Ihre kreative Schnittstelle für eine kompromisslos-stringente Markenkommunikation.

Leistungsübersicht:

  • Konzeption & Umsetzung integrierter Kampagnen
  • Crossmediale Leitideen & Slogans
  • Medienübergreifende Zeit- & Maßnahmenplanung
  • Analyse & Optimierung kanalübergreifender Touchpoints

Verlaufsprozess
Crossmedia-Kampagnen

01 Status-quo-Analyse

  • Ist-Zustand:
    Bestehende Kommunikationsmaßnahmen und Kampagnen prüfen

  • Zielgruppe:
    Mediennutzung, Bedürfnisse und Kontaktpunkte analysieren

  • Wettbewerb:
    Vergleich von Kampagnenstrategien, Tonalität und Mediamix

  • Marktumfeld:
    Positionierung und Wahrnehmung im Marktumfeld untersuchen

  • Kanäle & Medien:
    Relevante Plattformen und Reichweitenpotenziale bewerten

  • Trends:
    Aktuelle Entwicklungen in Multichannel-Strategien und interaktiven Formaten

02 Konzept & Positionierung

  • Kampagnenziel:
    Definition klarer Kommunikations- und Performance-Ziele

  • Leitidee & Story:
    Entwicklung eines zentralen kreativen Konzepts über alle Medien hinweg

  • Markenidentität:
    Sicherstellung konsistenter Markenbotschaften auf allen Kanälen

  • Medienstrategie:
    Auswahl und Verknüpfung von Online-, Print-, Social- und Out-of-Home-Medien

  • Touchpoint-Planung:
    Abstimmung der Kontaktpunkte entlang der Customer Journey

  • Zeit- & Budgetplanung:
    Festlegung von Ablauf, Verantwortlichkeiten und Ressourcen

03 Design & Umsetzung

  • Gestaltung & Adaption:
    Anpassung des visuellen und inhaltlichen Konzepts je Medium

  • Produktion:
    Erstellung von Text-, Bild-, Audio- und Videoformaten

  • Distribution:
    Ausspielung über geplante Kanäle und Plattformen

  • Monitoring:
    Laufende Beobachtung von Reichweite, Engagement und Conversion

  • Optimierung:
    Anpassung von Maßnahmen anhand von Echtzeitdaten

  • Auswertung & Learnings:
    Dokumentation der Ergebnisse und Erkenntnisse für zukünftige Kampagnen

© deep think! | Digitalmarketing & Design aus Köln | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Home
  • Work
  • Services
  • About
  • Insights
  • Connect
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen