Köln
Pop Art-Projekt
»Design ist Kunst, die sich nützlich macht.«
Ein vortreffliches Zitat von Carlos Obers, dem bekannten, 2024 verstorbenen Kreativen und ADC-Präsidenten, das sich sehr gut auf mein freies Projekt anwenden lässt.
Als mittlerweile assimilierter Immi-Kölner kenne ich die Kunst-, Design- und Architektur-Szene der Stadt ganz gut. Und historisch hat Köln wahrlich einiges zu bieten. Was jedoch auffällt: Als Kulturmetropole leidet der öffentliche Raum etwas an zeitgenössischer Identitätsarmut. Wenn Kölner:innen nach typischen Wahrzeichen gefragt werden, steht der Kölner Dom selbstverständlich und zurecht an erster Stelle, gefolgt von Colonius und den Kranhäusern. Es gibt noch das eine oder andere bekannte Kunstobjekt wie den beflügelten Ford Fiesta von HA Schult „Goldene Vogel“, das bald von seinem alten Stammplatz auf den Turm des Stadtmuseums versetzt werden soll. Das unscheinbare Betonauto „Ruhender Verkehr“ von Wolf Vostell auf dem Kölner Hohenzollernring und das jüngste noch vielleicht erwähnenswerte typografische Kunstobjekt „Liebe deine Stadt“ von Merlin Bauer. Danach kommt nicht mehr viel, was visuell die Stadt repräsentieren könnte.
Aus dieser Überlegung heraus habe ich für die Stadt Köln ein Kunst-/Design-Objekt entworfen, das von der LOVE-Skulptur von Robert Indiana inspiriert ist, die zuerst ursprünglich in New York installiert wurde und zu einem Symbol der Pop-Kultur geworden ist. Aus einer kleinen Umfrage ging hervor, dass die von mir entworfene „KÖLN“-Skulptur sich „hervorragend als ikonografisches Objekt“ eignen würde, um die Stadt auf eine besondere Weise zu präsentieren. Die Präsentation liegt der Stadt vor. Die Entscheidung steht noch aus.










